LERNE DIE FOAMBALLS KENNEN
Die Foamballs sind immer in Bewegung und lieben es, zu rollen, zu hüpfen und sich im Kreis zu drehen. Es gibt sie in drei Größen – perfekt für kleine und große Hände. Ob sie über den Wohnzimmerboden kullern, von Kindern gejagt werden oder einfach nur fröhlich ihre Runden drehen: Die Foamballs sorgen überall für Spaß und gute Laune.
FOAMBALLS – Kleine Bälle, große Spielfreude
Die bObles Foamballs sind ein Set aus drei Bällen in unterschiedlichen Größen, gefertigt aus weichem EVA-Schaum. Sie sind leicht zu greifen, machen Spaß beim Rollen und sind spannend zu beobachten, wenn sie wie kleine Kreisel davonschnurren. Mit ihrem schlichten Design und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind die Foamballs perfekt für die sensomotorische Entwicklung von Kindern jeden Alters.
Von Babys am Boden bis zu neugierigen Lauflernkindern
Für Babys eignen sich die Bälle ideal, um die Hand-Auge-Koordination zu trainieren, wenn sie zwischen Kind und Eltern hin- und hergerollt werden. Sobald das Baby den Ball mit den Augen verfolgt oder danach greift, werden Sehen und Motorik spielerisch gefördert. Für Kleinkinder werden die Bälle zu einer lustigen Herausforderung – immer in Bewegung und nie stillzustehen. Sie lassen sich rollen, werfen, drehen oder in einen selbstgebauten Hindernisparcours einbauen.
Sensomotorisches Spiel mit Bewegung und Freude
Die Foamballs laden zu Spielen ein, die Balance, Koordination und Körperkontrolle stärken. Dank der verschiedenen Größen fordern sie Kinder auf mehreren Entwicklungsstufen heraus. Das weiche Material sorgt dafür, dass das Spiel immer sicher bleibt – auch wenn die Bälle schnell durch das Wohnzimmer rollen.
Schönes Design mit unendlichen Möglichkeiten
Die Foamballs sind Teil des bObles-Universums, in dem motorische Entwicklung mit Spiel und ästhetischem Design verbunden wird. Die leichten Bälle lassen sich mühelos vom Wohnzimmer ins Kinderzimmer mitnehmen und können drinnen wie draußen verwendet werden. Sie wecken die Lust an Bewegung und machen es leicht, fantasievolle Spiele zu erfinden, bei denen die Kinder die Regeln selbst bestimmen.